Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Security Engineer - Sept. 2025
48 Jobangebote für Security Engineer
Jobs Security Engineer - offene Stellen
Stellenangebot
Security Engineer (m/w/d) Vollzeit Wiesbaden, München 55.000 bis 70.000 € Deine Aufgaben Mitwirkung bei Sicherheitsanalysen und Bewertung von Anwendungen und IT-Systemen Unterstützung bei der
Stellenangebot
Übernahme der operativen Ansprechfunktion für technische und organisatorische Datenschutzthemen sowie Schnittstellenfunktion zu Geschäftsführung und Fachbereichen Planung, Umsetzung und Überwachung er
Stellenangebot
Ihre Rolle in unserem Team Als Cyber-Security Engineer (w/m/d) sind Sie in unserem Team in der Bremer Überseestadt verantwortlich für die Planung, Entwicklung und Implementierung technischer
Stellenangebot
... impact beyond tomorrow Das erwartet dich Interne und externe Beratungstätigkeiten im Bereich IT/OT Security von Personen im Automatisierungsbereich Durchsetzung interner
Stellenangebot
...nsicherheit und Informationssicherheit DAS BRINGEN SIE MIT Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im IT-Security-Umfeld als IT-Administrator oder System Engineer Expertenkenntnisse im Bereich Perimeter
Stellenangebot
...Einhaltung von Standards und Richtlinien Entwicklung und Umsetzung von IT-Richtlinien im Bereich IT Security sowie weiteren Netzwerkrelevanten Bereichen Beheben von Fehlern aus den Testphasen und
Stellenangebot
...zwerke) Troubleshooting von End-User- und Infrastruktur-Problemen in enger Abstimmung mit Service-, Security- und Network-Teams Durchführung von Capacity Planning, Performance-Optimierung und
Stellenangebot
Über vi2vi Wir sind IT-Experte für Security Softwarelösungen in den Bereichen Sicherheitsleitsystemen & Videomanagementlösungen weltweit. Unsere vi2vi Familie besteht aus mehreren Firmen:
Stellenangebot
...rbeitsmaschinen Zusammenarbeit mit Kunden Hardware-in-the-Loop- und Softwaretests SCRUM Information Security Flashing und Bootloader Skripting in Python oder einer ähnlichen höheren
Stellenangebot
...g SHE regulations). Experience in performing route cause analysis and reporting on countermeasures. Security cleared or the ability to attain and maintain a UK security clearance up to SC level –
Stellenangebot
...Dokumentation Mitwirkung an IT-Konzepten und Prozessoptimierungen Überwachung und Einhaltung von IT-Security Vorgaben Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich Fundierte Kenntnisse mit
Stellenangebot
...ationssicherheitskonzepten Definition und Überwachung von Cybersicherheitsanforderungen Planung von Security Reviews (Penetrationstests) Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich
Stellenangebot
...Data lakes. Strong experience in SQL, SCALA, Phyton. Desirable knowledge in Java/.net. Knowledge of security protocols and devices such as stateful firewall, IPS, VPN, IPSec, TLS and L2-4 security.
Stellenangebot
...ung im E-Mail-Umfeld Ansprechpartner für Projektleiter und andere Anforderer rund um E-Mail, E-Mail Security und Microsoft Exchange Dokumentation der Systemlandschaft sowie Erstellung von

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Security Engineer
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Security Engineer?
Ein Security Engineer ist verantwortlich für die Sicherheit von IT-Systemen und Netzwerken in Unternehmen. Er entwirft, implementiert und überwacht Sicherheitslösungen, um sensible Daten vor Cyberangriffen zu schützen und Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Welche Aufgaben hat ein Security Engineer im Detail?
Die Aufgaben eines Security Engineers umfassen:
- Implementierung von Sicherheitslösungen: Einrichtung und Konfiguration von Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS) und Intrusion Prevention Systems (IPS).
- Identifizierung von Sicherheitslücken: Durchführen von Schwachstellenanalysen und Penetrationstests, um potenzielle Sicherheitsrisiken aufzudecken.
- Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien: Erstellung und Aktualisierung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, um Sicherheitsstandards einzuhalten.
- Incident Response: Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, Forensik und Wiederherstellung nach einem Cyberangriff.
- Security Awareness Training: Schulung von Mitarbeitern über Sicherheitsbewusstsein und Best Practices im Umgang mit sensiblen Daten.
- Technische Unterstützung: Beratung von Mitarbeitern und Managern in Sicherheitsfragen und technische Unterstützung bei Sicherheitsproblemen.
- Überwachung der Sicherheitsinfrastruktur: Kontinuierliche Überwachung von Sicherheitssystemen und Netzwerken, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
- Compliance Management: Sicherstellen, dass Sicherheitsmaßnahmen den gesetzlichen Anforderungen und branchenspezifischen Standards entsprechen.
- Security-Audits: Durchführung regelmäßiger Audits zur Bewertung der Sicherheitsinfrastruktur und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
- Technologische Forschung: Bewertung neuer Technologien und Trends im Bereich der Informationssicherheit und Integration geeigneter Lösungen.
Was macht den Beruf des Security Engineer spannend?
Die Vielfalt der Sicherheitsherausforderungen und die ständig wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe machen den Beruf des Security Engineers besonders spannend. Durch die Möglichkeit, innovative Sicherheitslösungen zu entwickeln und zu implementieren, trägt ein Security Engineer maßgeblich dazu bei, die Integrität und Vertraulichkeit von Daten zu schützen und die betriebliche Kontinuität zu gewährleisten.
Für wen ist der Beruf des Security Engineer geeignet?
Der Beruf des Security Engineers ist für Personen geeignet, die über eine Leidenschaft für IT-Sicherheit verfügen und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Problemlösung besitzen. Ein fundiertes Verständnis von Netzwerken, Systemarchitekturen und Sicherheitspraktiken ist ebenso erforderlich wie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Kann mal als Quereinsteiger in den Beruf des Security Engineer wechseln und was muss man tun?
Ein Quereinstieg in den Beruf des Security Engineers ist möglich, erfordert jedoch eine gezielte Weiterbildung und Zertifizierung im Bereich der Informationssicherheit. Interessierte sollten grundlegende Kenntnisse in Netzwerktechnologien und IT-Sicherheitskonzepten mitbringen und sich dann durch entsprechende Schulungen und Zertifizierungen, wie zum Beispiel CISSP (Certified Information Systems Security Professional) oder CEH (Certified Ethical Hacker), qualifizieren.
Welche Unternehmen suchen Security Engineer?
Unternehmen in verschiedenen Branchen suchen nach qualifizierten Security Engineers, darunter:
- Finanzdienstleistungen: Banken, Versicherungen und Investmentgesellschaften benötigen Security Engineers, um Finanztransaktionen und Kundendaten zu schützen.
- Technologieunternehmen: IT-Unternehmen und Softwareentwickler setzen Security Engineers ein, um die Sicherheit ihrer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten.
- Gesundheitswesen: Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen benötigen Security Engineers, um die Vertraulichkeit von Patientendaten und die Sicherheit von medizinischen Geräten zu gewährleisten.
- Energie- und Versorgungsunternehmen: Unternehmen in diesem Sektor benötigen Security Engineers, um kritische Infrastrukturen vor Cyberangriffen zu schützen und die Verfügbarkeit von Energie zu gewährleisten.
- E-Commerce: Online-Händler und E-Commerce-Plattformen benötigen Security Engineers, um Transaktionsdaten und persönliche Informationen ihrer Kunden zu schützen.
Was verdient man als Security Engineer?
Als Security Engineer kann man ein attraktives Gehalt erwarten. Die genaue Vergütung variiert je nach Erfahrung, Qualifikationen und Standort. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Security Engineers zwischen 50.000 und 90.000 Euro, abhängig von der Unternehmensgröße und Branche.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Security Engineer am besten gestalten?
Um Ihre Bewerbung als Security Engineer zu optimieren, sollten Sie Ihre technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, einschließlich Ihrer Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Programmierung und Incident Response. Betonen Sie auch Ihre Zertifizierungen und Ihre Fähigkeit, komplexe Sicherheitsprobleme zu lösen.
Welche Fragen werden dem Security Engineer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Beim Jobinterview als Security Engineer können folgende Fachfragen gestellt werden:
- Welche Sicherheitsstandards kennen Sie?
- Wie würden Sie auf einen Cyberangriff re agieren?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit Firewalls und IDS/IPS?
- Erklären Sie den Unterschied zwischen Penetrationstests und Vulnerability Scans.
- Wie gehen Sie mit Compliance-Anforderungen um?
- Welche Sicherheitslösungen würden Sie für ein Unternehmen empfehlen?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Sicherheitstrends auf dem Laufenden?
- Wie würden Sie ein Sicherheitsbewusstsein in einem Unternehmen fördern?
- Was sind Ihrer Meinung nach die größten Sicherheitsrisiken für Unternehmen?
- Wie schützen Sie sich vor Social Engineering-Angriffen?
Vor der Bewerbung ist es ratsam, eigene Antworten auf diese Fragen zu formulieren und sie zu trainieren, um im Interview überzeugend zu antworten.
Welche Herausforderungen hat der Security Engineer in der Zukunft?
Die Zukunft des Security Engineers wird von zunehmenden Cyberbedrohungen, der Komplexität von IT-Infrastrukturen und der Notwendigkeit, Datenschutz- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, geprägt sein. Zu den Herausforderungen gehören:
- Evolution von Angriffsmethoden: Fortlaufende Anpassung an neue Angriffsmethoden, einschließlich KI-gestützter Angriffe und Social Engineering.
- IoT-Sicherheit: Sicherstellung der Sicherheit von vernetzten Geräten und IoT-Infrastrukturen.
- Cloud Security: Gewährleistung der Sicherheit von Cloud-basierten Systemen und Diensten.
- Datenschutz: Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff und Verlust.
- Regulatorische Anforderungen: Einhaltung von Datenschutzgesetzen und branchenspezifischen Vorschriften.
Wie kann man sich als Security Engineer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um sich als Security Engineer weiterzuentwickeln und den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden, sind folgende Weiterbildungsmaßnahmen empfehlenswert:
- Fortgeschrittene Zertifizierungen: Erwerb weiterführender Zertifizierungen wie CISSP, CISM (Certified Information Security Manager) oder CCSP (Certified Cloud Security Professional).
- Spezialisierung: Vertiefung der Kenntnisse in spezifischen Bereichen wie Cloud-Sicherheit, IoT-Sicherheit oder Datenschutz.
- Praktische Erfahrung: Teilnahme an Praktika, Workshops und Capture-the-Flag-Wettbewerben, um praktische Erfahrung in der Anwendung von Sicherheitskonzepten zu sammeln.
Wie kann man als Security Engineer Karriere machen?
Um als Security Engineer Karriere zu machen, kann man sich auf folgende Aufstiegspositionen bewerben:
- Security Architect: Verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher Sicherheitsarchitekturen.
- Security Manager: Leitung eines Teams von Sicherheitsexperten und Verantwortung für die Sicherheitsstrategie des Unternehmens.
- Chief Information Security Officer (CISO): Führungskraft auf Vorstandsebene, die für die gesamte Sicherheitsstrategie eines Unternehmens verantwortlich ist.
- Security Consultant: Beratung von Unternehmen in Sicherheitsfragen und Unterstützung bei der Implementierung von Sicherheitslösungen.
- Security Researcher: Durchführung von Forschung und Entwicklung neuer Sicherheitstechnologien und -konzepte.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Security Engineer noch bewerben?
Als Security Engineer kann man sich auch auf folgende Berufe bewerben:
- IT-Sicherheitsexperte: IT-Sicherheitsexperten sind in vielen Branchen gefragt und haben ähnliche Aufgaben wie Security Engineers.
- Cybersecurity-Analyst: Cybersecurity-Analysten analysieren Sicherheitsrisiken und entwickeln Strategien zur Abwehr von Cyberangriffen.
- Informationssicherheitsbeauftragter: Informationssicherheitsbeauftragte überwachen die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren in Unternehmen.
- Netzwerkadministrator: Netzwerkadministratoren sind für die Konfiguration und Wartung von Netzwerkinfrastrukturen verantwortlich, einschließlich der Sicherheitsaspekte.
- Datenschutzbeauftragter: Datenschutzbeauftragte überwachen die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -richtlinien in Unternehmen.
- IT-Manager: IT-Manager sind für die Planung und Umsetzung von IT-Strategien in Unternehmen verantwortlich, einschließlich der Sicherheitsaspekte.
- Sicherheitsberater: Sicherheitsberater unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von Sicherheitslösungen.
- Forensischer Experte: Forensische Experten führen Untersuchungen zu Sicherheitsvorfällen durch und unterstützen bei der Beweissicherung.
- IT-Auditor: IT-Auditoren prüfen die Sicherheit und Integrität von IT-Systemen und -Prozessen in Unternehmen.
- Sicherheitsingenieur: Sicherheitsingenieure entwickeln und implementieren Sicherheitsmaßnahmen für physische Infrastrukturen und Anlagen.